Zielgruppenaktivierung: Wir kennen Ihre Kunden!
Digital Brand Analyse | Omnichannel-Ansprache | Patientenaktivierung | Customer Service
Patienten und Angehörige zu informieren und aktivieren, ist ein wichtiger Punkt in der Marketingstrategie, natürlich vor allem bei chronischen Erkrankungen – „Adhärenz“ lautet das Stichwort.
Dabei dürfen auch die behandelnden Spezialisten nicht vergessen werden. Information und Involvierung sind wichtig, da die Aktivierungsprogramme sonst nicht erfolgreich greifen. Lüdke + Döbele steht Ihnen zur Seite:
Die Abbruchrate der Therapie bei Patienten mit einer chronischen Krankheit ist extrem hoch. Bereits eine geringe Verbesserung würde drastische Ertragssteigerungen bedeuten.
So entschied sich ein Pharmaunternehmen für ein Patienten-Support-Programm, welches sowohl Ärzte sensibilisieren als auch Patienten gezielt unterstützen sollte. Doch: Wie sehen die Bedürfnisse der Zielgruppen aus, um in der Therapie dabei zu bleiben? Und was braucht der Arzt, um das Medikament zu empfehlen?
Lüdke + Döbele empfahl in zwei Phasen vorzugehen: In der ersten sollte der Arzt vom Innen- oder Außendienst für das Patienten-Betreuungsmodell gewonnen, in der zweiten der Patient telefonisch von ausgebildeten Krankenschwestern betreut werden.
Gefragt war dabei großes Fingerspitzengefühl, denn die angesprochenen Patienten unterschieden sich stark in Vorkenntnissen und Bildungsstand. Ebenso Gegenstand unserer Beratung und nicht weniger kritisch war die Beachtung der strengen rechtlichen Vorgaben.
Bereits in der ersten Woche meldeten sich die ersten Arztpraxen für die Teilnahme am Patienten-Betreuungsprogramm an, in Woche drei folgten die ersten Patienten.