Gelungene Change-Projekte haben eines gemeinsam: Im Laufe des Veränderungsprozesses ist es gelungen, einen großen Teil der Teams und Mitarbeiter im Unternehmen mit ins Boot zu holen und für den Change zu begeistern.
Doch das ist oft leichter gesagt als getan: Immer noch scheitern die meisten Change-Projekte in Unternehmen daran, dass die die Betroffenen der Veränderung, die den Change letztlich umsetzen müssen, nicht ausreichend eingebunden wurden. Diese fühlen sich oftmals von der Management-Ebene übergangen, nicht frühzeitig und gut genug informiert oder einfach nicht eingebunden. Sie „erleiden“ die Veränderung. Sie haben den Eindruck, dass ihre Sorgen und Bedenken nicht ausreichend gehört und angebrachte Kritikpunkte von den Change-Verantwortlichen nicht ernst genommen werden. Das führt wiederum zu Widerständen — und das Scheitern des Change-Projektes ist vorprogrammiert.
Daher ist es von Anfang an wichtig, dass nicht nur die Change-Verantwortlichen die Notwendigkeit und die Vorteile der geplanten Veränderung erkennen, sondern auch alle anderen Mitarbeiter im Unternehmen das Warum verstehen. Und zwar über alle Ebenen und Teams hinweg. Change-Botschafter können dabei helfen, genau dies zu erreichen und Verständnis und Unterstützung bei den Mitarbeitern und in den Teams zu fördern.
Change-Botschafter kommen aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens und agieren als Multiplikatoren, die den Change in die einzelnen Teams hineintragen. Als Teil des Change-Teams werden sie von Anfang an in das Change-Projekt einbezogen, um es zu verstehen, mitzugestalten und dann als Sprachrohr in ihre Teams für Verstehen und Beteiligung zu sorgen.
Als „Botschafter der Veränderung“ sorgen sie dafür, dass alle betroffenen Abteilungen bereits frühzeitig, und im weiteren Verlauf regelmäßig, informiert werden. Sie überzeugen und begeistern ihre Kollegen für den Change, beantworten Fragen und unterstützen die Umsetzung in ihren Teams. Außerdem sind sie wichtige Feedbackgeber und Stimmungsdetektoren in der Belegschaft, was den Change-Verantwortlichen hilft, gezieltere Kommunikationsmaßnahmen oder auch Interventionen planen.
Einerseits klären sie ihre Kollegen über die Gründe und Ziele der Veränderung auf, kommunizieren die Umsetzungspläne und erhöhen so die Veränderungsbereitschaft und das „Buy-In“ der Teams. Dabei beantworten sie grundlegende Fragen, zum Beispiel:
Andererseits hören die Botschafter den Mitarbeitern zu und geben ihnen Gelegenheit, ihre Ängste, Sorgen und Bedenken gegenüber der geplanten Veränderung offenzulegen. Auf vieles können sie direkt eingehen und so Bedenken und Missverständnisse frühzeitig beiseite räumen. Schwerwiegende Bedenken, Stolpersteine und größere Widerstände kommunizieren sie an die Change-Verantwortlichen, damit diese entsprechend reagieren können.
Die richtige Auswahl der Change-Botschafter ist von zentraler Bedeutung, damit diese erfolgreich agieren können und das Change-Projekt letztlich gelingt. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie planen, Change-Botschafter für einen anstehenden Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Wir helfen Ihnen dabei, geeignete Mitarbeiter als Change-Botschafter zu identifizieren, zu schulen und bei Bedarf während des gesamten Prozesses zu begleiten.
Damit die Change-Botschafter über den Prozess hinweg motiviert, mutig und authentisch agieren können, ist es oftmals wichtig, dass sie professionell begleitet und unterstützt werden – besonders, wenn sie die Botschafter-Rolle zum ersten Mal einnehmen. Zudem ist es sinnvoll, dass sich die Change-Botschafter aus den verschiedenen Unternehmensbereichen regelmäßig untereinander austauschen, um voneinander lernen, Herausforderungen besprechen und gemeinsam Lösungsansätze finden zu können.
Wir begleiten Sie gerne durch den gesamten Prozess. Dazu schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie wir Sie und Ihre Change-Botschafter optimal unterstützen können: von der Identifizierung geeigneter Mitarbeiter über maßgeschneiderte Botschafter-Trainings, Einzel-Coachings und die Aktivierung der Change-Botschafter in den Teams bis hin zur Begleitung des regelmäßigen Austauschs der Change-Botschafter untereinander.